![]() Der Ruinenberg, 1746 nach Entwürfen von Knobelsdorff als antike Landschaftsstaffage erbaut, bestehend aus: der Wand eines antiken römischen Theaters, kolossaler Säulengruppe, toskanischer Monopterns (antiker Rundtempel) und einer Pyramide (links hinter der Baumgruppe), als "Verkleidung" für das in der Mitte befindliche große runde Rückhalte-Wasserbecken mit ca. 10 Millionen Liter Wasser. Der Blick vom Ruinenberg zum Schloss Sans Souci. Friedrich der Große träumte davon, unterhalb der Weinbergterrassen von Schloss Sans Souci, einen Brunnen mit einer hohen Wasserfontäne anzulegen. ![]() Dafür wurde auf diesem Hügel, oberhalb des Schlosses, 1748 ein großes Wasserrundbecken (Staubecken) mit ca. 8.000 Kubikmeter errichtet. Der Druck, des durch ein Rohrsystem mit ausgehöhlten Baumstämmen herab fließenden Wassers, sollte für den gewünschten Effekt ausreichen. Dieser war aber immer nur kurzzeitig, da das Wasser sehr schnell abfloss und auch seitlich aus dem geborstenen hölzernen Rohrsystems austrat. Der Alte Fritz erlebte nicht mehr das anhaltende Wasser-Schauspiel. Siehe auch die Beschreibung des Fotos Große Fontäne. |
|
Für Quereinsteiger: Startseite der Homepage |
![]() |