![]() Chinesisches Teehaus, 1754 - 1757 von Johann Gottfried Büring erbaut, mit blattvergoldeten chin. Skulpturen, Säulen sowie Ornamenten von Johann G. Heymüller und Johann Peter Benkert. Es gilt als wichtigstes Beispiel der europäischen Chinoiserie des 18. Jahrhunderts. Im Sommer diente es als Speisesaal.
|
|
Für Quereinsteiger: Startseite der Homepage |
![]() |